t-hack.com

German - X300T / X301T => Hardware => Topic started by: mp4 on 29. Jun 2008, 22:37

Title: Speedport w701V als bridge?
Post by: mp4 on 29. Jun 2008, 22:37
Hi @ all,

mal so ne Frage. Ist es möglich einen Speedport w701V wie die Speedport W100 Bridge zu nutzen. Denn ich habe Schon einen Speedport W900 und habe mit dem Entertain Paket den W701 bekommen. Ich habe ihn schon als Repeater das Signal kommt auch an und ich auch darüber ins Internet zugreifen. Jetzt habe ich gelesen dass es wegen den Multicast nicht geht. Das solle auch der Grund sein warum das Signal nach 5 TV Sekunden unterbricht. Beim Speed2Fritz Forum habe ich leider nichts gefunden.
Vielleicht hat hier einer eine Idee.

Gruß mp4
Title: Re: Speedport w701V als bridge?
Post by: mp4 on 05. Jul 2008, 13:27
Keiner eine Idee?
Title: Re: Speedport w701V als bridge?
Post by: BOTCK on 05. Jul 2008, 14:01
der speedport schafft das nicht per wlan iptv zu senden.
alternativen sind die powerline lösungen oder ne bridge
Title: Re: Speedport w701V als bridge?
Post by: xthing on 06. Jul 2008, 04:56
Fuer eine WLAN Bridge wird ueblicherweise das Wireless Distribution System (WDS) zwischen 2 WLAN Access Points eingesetzt.
WDS unterstuetzt aber keinen Multicast Traffic von der wird das fuer den Anschluss deiner STB nicht funktionieren.
Title: Re: Speedport w701V als bridge?
Post by: Duese on 07. Jul 2008, 13:56
das ist so nicht ganz richtig, das funktionierte in der vergangenheit sehr wohl. vergangenheit deswegen weil ich es mit dem neuen update noch nicht weiter ausprobiert habe. für das ganze habe ich mal ein howto in einem anderen forum geschrieben, sollten die board admins nichts dagegen haben kann ich auch gerne den link posten. wahrscheinlich aber auch nicht zwingend nötig weil die meisten wohl in der lage sein werden selber ein wds aufzusetzen.
Title: Re: Speedport w701V als bridge?
Post by: asgard on 07. Jul 2008, 16:33
Hau rein,

kein Problem....alternativ einfach bei uns ins wiki einpflegen  ;D

Grüße und Danke
Asgard
Title: Re: Speedport w701V als bridge?
Post by: mp4 on 07. Jul 2008, 19:16
Danke schon mal für eure Antworten. Aber wie ist es jetzt. Geht es jetzt oder nicht? Der eine sagt ja, der andere nein. Und währe es nicht machbar (im Fall dass es nicht geht) den Speedport so einzustellen dass er das multicasting auch per WLAN unterstütz?
Title: Re: Speedport w701V als bridge?
Post by: blackstar on 08. Jul 2008, 16:56
Hallo
bin mir zwar nicht ganz sicher aber wenn du schon bei Speed2Fritz reingeschaut hast
schau auch mal bei freetz rein ich glaub die haben die bridge funktion in der firmware mit drin.

gruß blackstar
Title: Re: Speedport w701V als bridge?
Post by: Duese on 08. Jul 2008, 17:49
http://thome.freakempire.de/index.php/topic,20.0.html (http://thome.freakempire.de/index.php/topic,20.0.html)

so, hier schonmal der link. das ganze ins wiki einfügen schaffe ich momentan nicht, aber mit copy&paste sollte das eigentlich auch jeder andere können. sollte das how to 1zu1 übernommen werden im wiki wäre ich über einen hinweis auf meine person dankbar.
Title: Re: Speedport w701V als bridge?
Post by: BOTCK on 08. Jul 2008, 18:30
gestest ob es geht hast du es aber noch nicht?

und du kannst HD Kanäle über nen Repeater am X301T am anderen Ende empfangen?
über was für ne Distanz hast du das denn gestest?
Title: Re: Speedport w701V als bridge?
Post by: asgard on 08. Jul 2008, 18:58
Hi Duese,


http://thome.freakempire.de/index.php/topic,20.0.html (http://thome.freakempire.de/index.php/topic,20.0.html)

so, hier schonmal der link. das ganze ins wiki einfügen schaffe ich momentan nicht, aber mit copy&paste sollte das eigentlich auch jeder andere können. sollte das how to 1zu1 übernommen werden im wiki wäre ich über einen hinweis auf meine person dankbar.


ich werde, wenn du nichts dagegen hast, daraus ein PDF machen und das ins Wiki stellen...das ist am schnellsten (hab momentan extrem wenig Zeit)...dann bleibt auch der Hinweis auf den Urheber, also dich, und die Quelle erhalten.

Ok?

Grüße und Danke
Asgard
Title: Re: Speedport w701V als bridge?
Post by: Duese on 08. Jul 2008, 19:22
alles klar, kein problem.

@botck ich hatte es genauso bei mir problemlos am laufen. lediglich hd inhalte kann ich nicht testen. je nach distanz stellt das aber auch kein problem dar, 10 mbit schaffen die router schon unter guten bedingungen.
Title: Re: Speedport w701V als bridge?
Post by: BOTCK on 08. Jul 2008, 19:38
und kann ich am ursprungsrouter noch lan kabel anschließen?

stell mir das ganze so vor:

1. stock - telekom router, 1 zimmer weiter per powerline adapter im wohnzimmer den x301t betreiben.
2. erdgeschoss- 2. telekom router als repeater, von dort aus geht dann ein lan kabel in den 2. x301t ?

und mal was grundsätzliches: du schreibst in deinem artikel, dass man auf g stellen muss - hab aber ein laptop, der nur nen b chip hat. läuft der dann immer noch, oder muss ich dafür schon den mixed mode verwenden?
und geht das verfahren dann überhaupt noch?
Title: Re: Speedport w701V als bridge?
Post by: asgard on 08. Jul 2008, 20:08
Hi,

das problem ist, wenn du auf Mixed mode gehst, reduziert sich die Geschwindigkeit aller Teilnehmer im WLan auf maximal mögliche (theoretische) "nie" erreichbare 11 Mbit/s (also B-Standard...). Das Netz ist genau so schnell, wie sein langsamster Teilnehmer...

Asgard
Title: Re: Speedport w701V als bridge?
Post by: BOTCK on 08. Jul 2008, 20:20
aber wenn ich auf g geh, dann rennt der lapi nimmer?

hab momentan auf mixed mode und machs so 16-18mbit im wlan
Title: Re: Speedport w701V als bridge?
Post by: mp4 on 08. Jul 2008, 21:30
Hi,

ich habe mir das ganze jetzt mal durchgelesen und es hat mir auch ein bisschen weiter geholfen. Jetzt weiß jetzt das die Anleitung bei mir nicht funktioniert. Denn du beschreibst einen 700V und ich habe einen W701V. Das sind ganz unterschiedliche Modele. Außerdem Ist meine Basisstation ein W900V. Ich habe beide Boxen bei mir gefritzt. Jetzt habe ich aber mitbekommen das es mit der FritzBox 7270 gehen soll. Denn diese unterstützt das Multicasting auch über WLAN. Die frage ist ob es auch funktioniert wenn ich meine W900V mit der Firmware der 7270 fritze. Denn das soll ja mit der Laborversion der Firmware ja möglich sein. Wenn ich etwas Zeit habe werde ich es mal versuchen.
Title: Re: Speedport w701V als bridge?
Post by: xthing on 10. Jul 2008, 02:10
ups, sorry ... ich wusste nicht dass der Speedport Router im Repeater Mode arbeiten kann ... ich dachte der kann nur Roaming mittels WDS.
Title: Re: Speedport w701V als bridge?
Post by: Duese on 10. Jul 2008, 11:24
der w700v hat zwar eine funktion die sich repeater nennt, dahinter verbirgt sich aber das wireless distribution system. was aber kein problem darstellt, da wds wie ein repeater funktioniert, aber darüber hinaus noch mehr funktionen beinhaltet.
desweiteren bitte wds nicht mit roaming verwechseln, echtes roaming wird man i ndieser preisklasse nicht finden, so ein handshake sit doch noch etwas komplexer.
Title: Re: Speedport w701V als bridge?
Post by: grandman on 17. Jul 2008, 13:46
ihr redet alle von repeater!! ISt es den so das ich dir x301t an Router2 mittels kabel anschließen kann?? oder muss ich danach noch ne bridge  benutzen?!?! ALSO ist diese verbindung zwischen 2 routern auch eine BRIDGE???
Title: Re: Speedport w701V als bridge?
Post by: mp4 on 17. Jul 2008, 20:08
Es ist so, du kannst die 2 Router so konfigurieren das sie untereinander per WDS kommunizieren. Damit kannst du dann den Media Receiver an den 2. Router anschließen. Du kannst am Receiver aber nur die VOD Sachen schauen. Fürs normale Fernsehen muss der Router Multicasting per WLAN unterstützen und das tun die meisten Speedports nicht.
Title: Re: Speedport w701V als bridge?
Post by: Duese on 17. Jul 2008, 20:10
es wird leider mehr und mehr einiges an fachbegriffen durcheinandergewürfelt. das ganze geschieht leider durch irreführende werbung der firmen.
ein repeater im eigentlichen sinn ist z.b. wenn gerät A und C miteinander über B kommunizieren. in diesem fall ist B ein REPEATER.
eine BRIDGE im eigentlichen sinne verbindet zwei netzwerke miteinander, mit weiteren funktionen ausgestattet ist es dann ein ROUTER.

das was die t-com eine wlan bridge nennt, sind im prinzip ganz einfache wlan adapter mit integriertem medienkonverter, die quasi im ad hoc modus miteinander kommunizieren. sie sind NICHT konfigurierbar und können somit auch nicht zwei verschiedene netzwerke miteinander verbinden, somit ist der begriff wlan bridge absolut deplaziert. klingt aber einfach besser als meine holperige erklärung die es doch nen ticken besser trifft wie ich finde ;-)
bitte korrigiert mich falls ich teilweise (oder komplett) falsch liege.
Title: Re: Speedport w701V als bridge?
Post by: mp4 on 20. Jul 2008, 14:47


bitte korrigiert mich falls ich teilweise (oder komplett) falsch liege.



Du liegst genau richtig.
Title: Re: Speedport w701V als bridge?
Post by: grandman on 05. Aug 2008, 09:57

Es ist so, du kannst die 2 Router so konfigurieren das sie untereinander per WDS kommunizieren. Damit kannst du dann den Media Receiver an den 2. Router anschließen. Du kannst am Receiver aber nur die VOD Sachen schauen. Fürs normale Fernsehen muss der Router Multicasting per WLAN unterstützen und das tun die meisten Speedports nicht.


also würde es gehen wenn ich oben im Büro einen 700v (internet) habe UND unten einen 701v am TV (box) anschließe?? die Quasi dann sich per wlan verbindet?... wenn ich noch ein babel ziehe, bringt mich meine frau um!!! ;-)
Title: Re: Speedport w701V als bridge?
Post by: mp4 on 06. Aug 2008, 11:21
Soweit ich es richtig in Erinnerung habe geht das nicht da das WLAN vom 701 zusammenbricht sobald er ein Multicast-Signal darüber empfängt.