Hallo Leute,
also da ich nun auch über einen T-Home Vertrag verfüge wird die Geschichte mit den
Media recivern der reihe X30*T für mich interessant.
Nachdem ich mir hier im Forum als auch im Wiki mehrere std. einiges durchgelesen habe ist mir immernoch nicht klar, was durch
den JTAG machbar ist.
Da steht zwar etwas vonwegen eines Modchips aber vonwegen eigenem Code steht da noch nichts.
Also was bringt es etwas mit dem JTAG zu machen?
Habe leider echt keine Antwort gefunden. Alle reden zwar dadrüber aber ich weis nicht, was sie genau meinen.
Also was bringt es etwas mit dem JTAG zu machen?
Die Telekom IPTV-Box ist leider ein völlig "verschlossenes" System, auf dem nur von Microsoft/KiSS/Telekom digital signierter Programmcode ausgeführt wird. Das kann man nur über das JTAG-Interface umgehen.
Also wenn Du nichts mit dem JTAG machst, kannst Du auch nichts mit der Box machen. Deshalb die JTAG-Geschichte.
achso ist das.
aber ein anderes system gibts derzeitig noch nicht oder?
ist ja noch alles ziemlich im gut fortgeschrittenen start.
bin mal gespannt wie sich das noch entwickeln tut
wenn du den modchip eingebaut hast oder per PC den patch ausführst, dann ist es möglich Änderungen an den Dateien vorzunehmen.
Es können jetzt schon beliebige selbstgebaute Programme auf Windows CE basis ausgeführt werden... bzw die vorhandenen verändert werden.
Da steht zwar etwas vonwegen eines Modchips aber vonwegen eigenem Code steht da noch nichts.
Buhuhuhhuuuu :'( Kann ich wirklich so schlecht formulieren ?
Auf die Haupseite des wikis hab ich doch extra direkt "Es ist möglich eigene native Anwendungen als auch .net-basierende Anwendungen auf der Box auszuführen und mit MSVC2005 zu debuggen." hingeschrieben.
wenn du den modchip eingebaut hast oder per PC den patch ausführst, dann ist es möglich Änderungen an den Dateien vorzunehmen.
Es können jetzt schon beliebige selbstgebaute Programme auf Windows CE basis ausgeführt werden... bzw die vorhandenen verändert werden.
Hallo,
Danke für die Info.
Du sagst "oder" den Patch ausführst. Sprich keine Hardwaremodifikation notwendig?
Erst einmal egal.
Kannst Du etwas zu den Möglichkeiten sagen, wenn man WinCE Programme selber schreibt? Eigentlich meine ich: Was geht trotzdem einfach nicht?
Habe bisher noch nichts selber ausprobiert, weil ich dachte ohne Modchip geht garnichts. Da habe ich einfach noch Zeit bis ich dann später dazukomme...
Hintergrund:
Ich schreibe an einem Qt Programm um vom VDR mittels Vomp Live-TV, Aufnahmen, Bilder etc. auf den Bildschirm zu bekommen. Ist zwar noch Alpha, aber ich kann unter Linux das ganze schon ansehen.
Vomp ist hierbei eine Software, die eigentlich für die Hauppage MediaMVP geschrieben ist. Ich habe aber den Client neu implementiert - der Server bleibt der gleiche.
Läuft bisher unter Linux schon recht gut, wenn auch noch nicht released. Vor ca. einem halben Jahr habe ich mit dem Client angefangen und mir auch eine X300T besorgt, in der Hoffnung, daß ich vielleicht wirklich mal was damit anfangen kann (mit meiner damals noch zu schreibenden Software).
Kurz zusammengefaßt daher:
- Ich habe einen Qt Client
- Qt gibt es auch für WinCE, sogar für C#
- Pauschal müßte es also laufen, aber wie ich zu guter letzt Video decodiere ist natürlich die Frage
Habt Ihr daher schon Zugriff auf die Videodecoder und/oder was geht genau (oder was eben nicht)?
"Oder per PC" = oder die Box hängt bei dir am Parallelport des PCs. Ohne Hardwaremodifikation gehts nichts.