muss ich denn die box am lan haben um den dump durchzuführen?
wenn ich meine box starte und dann die x300tdump hängt er bei:
====================================
X300t bootloader dumper v1.0 by MCE2222
based on WRT54G/GS EJTAG Debrick Utility which
is actually derived from Mips32 EJTAG from
TotalEmbedded without giving credit... ts ts ts
===============================================
USAGE: x300tdump
/start:XXXXXXXX .... custom start location (in HEX)
/length:XXXXXXXX ... custom length (in HEX)
/wiggler ........... use wiggler cable
-----------------------------------------------
Probing bus ... Done
Instruction Length set to 5
CPU Chip ID: 00000000000000000000000000000000 (00000000)
*** Unknown or NO CPU Chip ID Detected ***
Issuing Processor / Peripheral Reset ... Done
Halting Processor ... <Processor did NOT enter Debug Mode!> ... Done
Clearing Watchdog ...
im display steht dann "internet ok?" was ich bestätige und wenn ich lan dran habe dann steht irgendwann "herunterladen" da.
habe einen t-home anschluss allerdings ohne entertain
jumper ist gesetzt, kabel sollte funktionieren, tv habe ich nicht angeschlossen
also im endeffekt hängt er immer bei clearing watchdog :(
danke für tips im vorraus
Hi karlheinz,
du musst die Box vom netzwerk trennen. Dann startest du die Box...im Diplay steht dann irgendwas wie "Starte..." o.ä.
Sobald du diese meldung im Display hast, drückst du die "Einschalt-Taste" an der Box und hälst diese, bis das Display ausgeht. Dann die Taste loslassen. Im Display sollte nun "Download OK?" o.ä. stehen.
Falls nicht, wiederhole den vorgang...
Nun kannst du den Bootloader dumpen!
Im Display sollte "Internet OK?" stehen... wie es auch bei dir der Fall ist...
Aber die CPU ID sollte auf jeden Fall nicht 00000000000000000... oder 1111111111111111111... sein
Wenn das der Fall ist dann funtioniert das JTAG nicht !
ist das vielleicht eine X301T ?
Grundsätzlich braucht beim Dumpen keine LAN Verbindung bestehen da die Daten seriell über das JTAG Interface geschoben werden.
Hi
Im Display sollte "Internet OK?" stehen
also bei mir steht "Download OK?"...hab grad nochmal nachgeschaut :)
das ist dann vermutlich ein bug im 1039 ;)
frag mich was ich am kabel falsch haben soll
jumper is gebrückt, da liegen auch 3,3v an das hab ich grade nochmal nachgemessen.
die box ist eine x300t keine 301
ich habe 110ohm widerstände verwendet, meine kabel ist vll 20cm lang
schon komisch :(
hallo,
also 20cm jtag-kabel könnten schon zu lang sein! habe beispielsweise zur programmierung von atmega8 uc ein selbstgebautes jtag genutzt, da konnte ich die "langen" kabel nur nutzen, wenn ich ein delay zwischen die einzelnen byte schreibe/lese operationen eingefügt habe!
also evtl. doch noch mal mit einem kürzerem kabel versuchen, die passiven adapter sind einfach zu anfällig!
grüße
andi
guten morgen,
habe mein kabel mal ein ganzes stück gekürzt aber leider keine verbesserung erreicht.
ich habe bei eingeschalteter box folgende spannungen:
TDI: 3,3v
TDO: 0v
TMS: 3,3v
TCK: 3,3v
Jumper: 3,3v
sobald ich den seriellen stecker am rechner habe:
TDI: 0v
TDO: 0v
TMS: 0v
TCK: 3,3v
Jumper: 3,3v
sobald ich dann den dump starte, er bei clearing watchdog hängt und cpuchipid0000000 zeigt:
TDI: 0v
TDO: 0v
TMS: 0,3v
TCK: 2,2v
Jumper: 3,3v
vll kann mal jemand bei sich nachmessen oder sonst nen tip geben, danke
EDIT:
habe mit portmon meine lpt port überwacht.
wenn ich nach plug&play druckern siche sehe ich auch die kommunikation die am port passiert.
wenn ich nun dump starte und noch den drucker dran habe nennt er die 3 fehler und beendet dump.
wenn ich mit meinem jtag kabel und der box bei clearing warchdogs hänge zeigt portmon garnix.
ich bin mir nicht sicher wie der portman arbeitet... wenn der die tatsächlichen Zustände am Port anzeigt, dann würd ich behaupten dass dein JTAG Kabel nicht richtig ist.
Hast du das Wiggler oder DLC Kabel gebaut ?
In jedem Fall solltest du dir noch mal im WIKI nachsehen http://www.t-hack.com/wiki/index.php/EJTAG#DLC5_JTAG
ich habe dort ein Bild von meinem Kabel reingestellt.
@mce2222
Könntest Du bitte auch noch ein Bild von der anderen Seite
des Kabels und der Anschlüsse auf der Platine ins WIKI stellen?
Damit man sehen kann, wie es beim Profi aussieht. ;)
hi,
ich habe meines nach bild 2 gebaut, d.h. ich habe nicht alle masseverbindungen gebrückt wie du sondern eben nur 2.
brauch ich denn alle? die auf der platine sind ja eh alle mit einander verbunden also sollte das so gehen wie auf meinem bild.
(http://img107.imageshack.us/img107/8549/pc290017eb8.jpg)
muss ich denn im stecker 18 bis 25 verbinden? ich habe bisher nur 20 und 25 gebrückt wie auf dem bild hier.
(http://www.t-hack.com/wiki/images/e/e7/Wrt_jtag-kabel_schaltung.gif)
mfg karlheinz
so grade nochmal 18 bis 25 gebrückt aber bringt immernoch nix :(
ein schlechtes jahr 2007 :-\
HI Karlheinz,
hast du immernoch die 110 Ohm widerstände drin?
Wenn ja, tausch die halt mal gegen 100 Ohm aus...
sind bestellt ::)
ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen dass es an den Widerständen liegt.
... mir fällt gerad ein.. check doch mal die Parallelport Einstellungen im Bios. Ich hab meinen auf ECP stehen... sollte zwar keinen grossen Unterschied machen, aber wer weiss.
habe genau die gleichen Probleme wie karlheinz ???
so hab grade mal mein kabel auf 100ohm umgebaut aber habe nach wie vor das selbe problem.
mce2222 vll kannst du nochmal die andere seite deines kabels einstellen. so langsam fällt mir echt nix mehr ein.
eventuell kann mir jemand meine gemessenen spannungen oben bestätigen, danke
mfg karlheinz
Hallo Karlheinz, habe die gleichen Spannungswerte gemessen und bereits zwei verschiedene Kabel (Flachbahn, abgeschirmt) probiert mit unterschiedlichen Längen. Immer erfolglos. Ich denke es liegt entweder an meinem alten PC (Notebook hat kein LPT) oder daran, dass die x300t noch nie richtig aktiviert wurde. Hing nur am DSL ohne IPTV-Abo.
Die Meldung "Internet OK?" kommt bei mir ohnehin von alleine beim Starten ohne Tastendruck.
Auf welche Portadresse habt ihr eure LPT-Ports denn konfiguriert? Soweit ich weiss, hat wrt54g bzw. der Bootloader-Patcher/Dumper eine fest eingestellte Portadresse drin, ich glaube es war 0x378. Also schaut mal im BIOS nach, auf welche Portadresse der LPT bei euch konfiguriert ist und probiert ggf. mal 0x378 aus.
hi,
also bei mir ist es 378 und ich habe es mit 2 pcs getestet.
modis waren sowohl ecp, epp, ecp/epp und normal.
diese vermutung mit der aktivierung am iptv abo wäre denkbar. bei mir steht auch sofort nachm einschalten "internet ok?"
ich habe meine box aus der bucht und es stand nix dabei ob der schonmal gelaufen ist, batterien waren jedenfalls in der fb :)
ich bin ab kommernder woche wieder im vdsl gesegneten bereich und werd die aktivieren mal testen.
mfg
Eventuell mal eine, wenn überhaupt möglich, ISA-Parallelport-Karte einbauen?
Ich weiss, in neueren Rechnern gibts keine ISA-Slots mehr. Deshalb hüte ich noch zwei Uralt-Rechner
mit genialem BX-Board wie meine Augäpfel. Diese Rechner haben mir noch bei allen hardwarenahen Sachen geholfen,
dort läuft sogar der interne Parallelport ohne Probleme mit ARM- und MIPS-JTAG, unter Win2000 und XP.
Langsam ists eh.
Ich traue den neueren Chipsatzen da nicht mehr über den Weg. Oftmals ist der IO-Chip auf dem Board ganz weit
"hinten" angebunden und meist stimmt dann das Timing nicht mehr.
Portadresse 378 war schon eingestellt und ist OK.
Bekomme folgende Meldung:
CPU Chip ID: 0000000000........
*** Unknown or NO CPU......
Issuing.....Done
Halting....Did not enter Debug Mode....Done
Clearing Watchdog....
Meine Box-Daten:
BL Ver 1051
VFD fw 06.00.09
KMM3210-DE-A
Die Box ist vom ebay-Händler, war original verpackt und hing bisher noch nicht am VDSL.
Habe aber über DSL ein Update-Versuch gestartet.
Warum klappt es mit dem Debug-Mode nicht?
Portadresse 378 war schon eingestellt und ist OK.
Bekomme folgende Meldung:
CPU Chip ID: 0000000000........
*** Unknown or NO CPU......
hier sollte was anderes stehen...
Warum klappt es mit dem Debug-Mode nicht?
daher klappt es nicht
Ich traue den neueren Chipsatzen da nicht mehr über den Weg. Oftmals ist der IO-Chip auf dem Board ganz weit
"hinten" angebunden und meist stimmt dann das Timing nicht mehr.
ich stimme da mit die überein das neue Boards wirklich etwas problematisch sein können... allerdings gibt es bei JTAG keine timing probleme,
da der client den Takt selbst vorgibt. Es kann also nicht passieren, das client und host unsynchron laufen.
zumindest sollte das so sein ;)
Meine Vermutung ist eher das einige Boards grundsätzlich Probleme mit dem giveio.sys Treiber haben. Woher das kommt ist mir aber auch nicht klar.
so ich hab die box mal am vdsl komplett in betrieb genommen und dann ohne lankabel nochmal neugestartet.
das alte problem mit dem dump, es geht einfach nicht.
@guteseite wie schauts bei dir aus mit irgend welchen fortschritten?
leider auch noch nix erreicht. Probiere morgen mal mit einem alten Notebook. Befürchte aber mit Win98 wird's nicht klappen. Sonst werd ich die Kiste mal am PC von einem Kumpel hängen.
Hab zum Glück noch andere Spielzeuge (Dreambox...etc.) ;D
hi,
danke fürs tool. wenn ich meine box anschalte steht sofort "starte..." da und ich bekomme dann
CPU id reported: 0
JTAG does not seem to work correct. Aborting.
es geht also nicht....nach einiger zeit steht dann t-home im display aber der ein/aus-schalter blinkt.
habe kein lan kabel dran.
mache ich was falsch? ich starte die box am netzschalter und starte danach gleich den dumper der allerdings nix macht.
hatte sie ja am montag mal wieder an meinem vdsl und bl ist 1051, fw 06.00.10. weis allerdings nicht wie es vorher war und ob er was geupdated hatte.
fakt ist vorher mit giveio gings auch nicht. habe mittlerweile 5pcs getestet, 4 mit giveio und einer auch mit einer c# version.
alle hatten mind. 1ghz und winxp sprich waren halbwegs aktuelle pcs.
soweit ich weis hat asgard aber auch keinen alten 486er oder so sondern auch einen windows pc und bei ihm gehts ja auch.
:'(
mache ich was falsch? ich starte die box am netzschalter und starte danach gleich den dumper der allerdings nix macht.
es sollte zwar jederzeit gehen, aber um ganz sicher zu gehen solltest du
erst LAN Kabel rausziehen...
dann am netzschalter einschalten ... warten bis "starten ..." im display kommt,
dann den power button vorn gedrückt halten solange bis das display leer ist (und ein reset ausgelöst wurde)
das dann noch 3 oder 4 mal so machen.
wenn das alles normal läuft sollte jetzt nach dem reset sofort "internet ok?" oder "download ok?" kommen. wo dann nichts mehr passiert weil man den OK Button
drücken muss.
jetzt ist der richtige Zeitpunkt das patch oder dump programm zu starten.
wenn es dann auch nicht klappt dann glaub ich eher das irgendwas mit den lötstellen oder dem kabel selbst nicht stimmt.
vielleicht ist auch der jtag port defekt, aber das ist eher unwahrscheinlich.
Habe weitere erfolglose Tests mit anderem PC und Notebook hinter mir.
x300tpatch.exe
Ergebnis bei stromloser Box:
CPU Chip ID: 11111111111111111111111111111111 (FFFFFFFF)
*** Unknown or NO CPU Chip ID Detected ***
eingeschaltet:
CPU Chip ID: 00000000000000000000000000000000 (00000000)
*** Unknown or NO CPU Chip ID Detected ***
die x300tdump-cs.exe funktionierte erst nach Framework Installation.
Ergebnis bei stromloser Box:
CPU id reported: FFFFFFFF
JTAG does not seem to work correct. Aborting.
eingeschaltet:
CPU id reported: 0
JTAG does not seem to work correct. Aborting.
Habe alle Kabelverbindungen wiederholt geprüft.
Bin ratlos.
nur um sicher zu gehen... falls ihr ein Wiggler Kabel benutzt, müsst ihr als start parameter /wiggler mit angeben
Ich habe das selbe Problem, wiggler Kabel gebaut, CPU-ID sind nur nullen.
Waere es vielleicht moeglich den source des dumpers hochzuladen, damit ich ihn fuer linux compilieren kann?
Dann wuerde ich auch mal das Ganze durchmessen um sicherzugehen, das es funktioniert, vielleicht ist das Problem ja auch, dass manche Parallel ports die 3.3 Volt oder weniger nicht als logische 1 betrachten?
EDIT: Ich habe mein Wiggler Kabel noch einmal genau ueberprueft und mit eigenem Testprogramm und auch einmal mit externer 5V Verorgung getestet, das Interface sollte wirklich funktionieren, doch CPU-ID sind immer noch nur 0en.
Des weiteren habe ich noch mein altes DLC5-Kabel rausgekramt, was bei einem WRT54 router definitiv schon einmal funktionierte.
Damit auch das selbe Ergebniss, nur 0en.
Ich habe langsam das Gefuehl, das der JTAG port auf dem X301T, zumindest in den neuesten Revisionen wirklich nicht mehr aktiv ist...
EDIT EDIT: Das Ergebnis habe ich sowohl mit der Windows-Version als auch mit dem bootloader-patcher unter Linux, fuer den ja der Code vorhanden ist.
EDIT EDIT EDIT: Habe mal gerade nachgemessen, durch den JTAG-Enable jumper fliesst kein Strom, wenn man ihn schliesst, nicht einmal ein milliampere.
Ich schaetze irgendwo ist der Weg vom Jumper zum Prozessor unterbrochen worden in der neuen Revision.
Kann jemand, bei dem JTAG funktioniert einmal ueberpruefen ob sich bei unterbrochenem Jumper das selbe Bild zeigt (Nur 0en als CPU-ID)?
...hier noch ein Bild von meinem DLC5 Kabel.
bin weiter erfolglos :(
Ist das ein X301T?
Wenn ja, dann liegt es wohl nicht am Kabel.
Ich habe das Board noch einmal ausgebaut und mir genau angesehen.
Der JTAG-Enable Jumper scheint nur noch ein Fake zu sein, man kann, wenn man das Board vor's Licht haelt an allen Seiten des einen Jumper Pins vorbei durch die Platine sehen, da scheint in keinem Layer eine Leiterbahn abzugehen.
Somit ist der Jumper offensichtlich komplett nutzlos.
Bleibt noch die Frage, ob die Leitung zum aktivieren des JTAG jetzt irgendwo anders rausgelegt wurde oder komplett eliminiert wuerde, was natuerlich recht mistig ware...
guten abend,
wir sind ja zu der vermutung gekommen das der parallele anschluss zu weit "hinten" im chipsatz angebunden ist
würde eine pci karte das problem mit der "entfernung" zum chipsatz beheben?
mfg
möcht fast bestätigen das @Schneeleopard recht hat. bei genauerem hinsehen für der pin von jp1 ins nirvana.
gehört der gegen masse?
Leider nicht, der eine Pin geht an +3.3V, der andere sollte zum Prozessor gehen, tut er aber anscheinend nicht.
Ich habe mal ein paar Bilder zum Vergleich attachted, habe die vom X300T aus dem Wiki benutzt, danke dafuer fuer den Uploader.
Sorry das ich hier in euer gespräch so reinsteche, aber WER hat denn mit WELCHER konfiguration das schon hinbekommen? wäre interessant...
Ich könnte euch in sachen Debuggin einwenig hilfe anbieten, ich hab T-Home entertain comfort, ne x 300t und genug hardware zum ausprobieren (ab 286'er). Das teil löten und so schaff ich auch noch...
Ihr müsst mir nur sagen was ich machen muss
(PS: Pfeif auf die Garantie!)
also mit nem x300t erste revision und zweite revision funktioniert JTAG auf alle Fälle.
Wenn dann betrifft es nur x301t.
Es hat mich eh gewundert das der jumper noch vorhanden ist im x301t, denn in der zweiten revision vom x300t, wurde der text auf der Platine schon entfernt "JP1: on-JTAG off-UART" ... für mich ein klares Indiz, dass Sie sich über die Sicherheitslücke im klaren geworden sind ;)
anyway... ich hab spasseshalber mal auf meinem board nachgemessen.
also wenn der jumper nicht geschlossen ist sollte auf einer Seite 3.3V und auf der anderen ca. 3.1V sein.
wenn der jumper geschlossen ist fliesst tatsächlich kein messbarer Strom, das ist wohl normal.
also wenn die 3.1V nicht am Jumper anliegen, kann man recht sicher sein das der Pin tot ist.
Dann ist er wohl wirklich tot, auf der einen Seite (Zum IDE Stecker hin) liegen 3.3V an, auf der anderen ist keinerlei Potential, weder gegen +3.3V noch gegen GND...
Die Frage ist ob er noch irgendwo anders herausgefuehrt ist, oder ob sie ihn einfach ersatzlos entfernt haben.
Vermutlich leider letzteres, da er fuer die Teile, die in den Handel gehen, recht irrelevant ist.
ich frag mich dabei allerdings warum sie nicht den kompletten J5 entfernt haben...
falls JTAG doch noch im Factory-Test benutzt wird, könnte es gut sein, dass jetzt einer der kleinen Testpunkte die Funktion von JP1 übernimmt.
EDIT: die Bilder von Schneeleopard wurden bei mir nicht angezeigt... jetzt hab ich die gesehen und bin mir sehr sicher das tatsächlich einfach nur komplette Leiterbahn zum JP1 entfernt wurde. Das war wohl die günstigste Möglichkeit JTAG abzuklemmen.
ich würd mal sagen damit haben die x301t user schon mal pech gehabt, denn den BGA zu entfernen um den Schaltpin auf V+ zu legen dürfte einfach zu aufwendig und zu teuer sein.
ich würd mal sagen damit haben die x301t user schon mal pech gehabt, denn den BGA zu entfernen um den Schaltpin auf V+ zu legen dürfte einfach zu aufwendig und zu teuer sein.
Gibt's vielleicht eine andere Möglichkeit, JTAG zu aktivieren? Vielleicht per Software? Könnte es sein, dass in der BL Version 1053 eine "geheime" Funktion steckt um den JTAG zu aktivieren?
es geht nur anders herum... also per software ausschalten wenn es per hardware angeschaltet ist.
sonst wärs ja auch zu einfach ;)
es geht nur anders herum... also per software ausschalten wenn es per hardware angeschaltet ist.
sonst wärs ja auch zu einfach ;)
Aber was will der Hersteller denn nun machen, wenn sich in einer Box mal das Flash zerschiessen würde? Wegwerfen? Flash-Chip auslöten und richtig programmierten einlöten? Bzw. für den SMP8634-internen Flash, den SMP8634 auslöten?
Kann doch eigentlich nicht sein, dass es überhaupt keine in-circuit Programmiermöglichkeit gibt!? Oder meinen die das tatsächlich so bitter ernst mit der "Sicherheit", dass die lieber Boxen wegwerfen statt reparieren zu können...?
mit dem richtigen equipment ist so ein flash chip doch innerhalb von 1 Minute ausgetauscht... also das sollte kein Argument für JTAG sein.
und an das serielle Flash im SMP kommt man eh nicht von JTAG aus ran.
Es könnte ja auch noch sein, das die Leitung nun irgendwo anders rausgelegt wurde, da ist ja ein ziemlicher Wust an Vias unter und um den SMP herum, ich habe mal etwas gesucht aber bisher keinen Erfolg gehabt.
Das beste wäre es natürlich einen kaputten X300 und einen kaputten X301 zu haben und bei beiden den SMP zu entlöten um die Leiterbahnen vernünftig verfolgen zu können...
hab hier nen 300 und habe auf beiden pin`s 3,45v anliegen ???
der widerstand 428 ist bei mir drauf! nicht so wie auf dem letzten bild. muss der runter?
***edit*
der wiederstand fehlt ja beim 301 seh ich gerade
jetzt meine zweite vermutung
ist es per software update möglich diesen "leerlauf des prozessoers" zu sperren um dort mit dem jtag auf zu springen?
dann wäre naheliegend zu sagen man macht ein downgrade auf eine os version die das noch zuläst.
meine aktuelle OS version auf der box ist nach hintenraus nr 10
hab hier im board von jemand anders die debug meldung gesehn mit nr 09
ggf das ja des rätesl lösung warum scheinbar so viel zu dumm sind so nen jtag zu baun.
habs meins mehrfahr überprüft und gegenprüfen lassen, dem fehlt nix.
ich schaffs nur nicht auf den richtigen leerlaufpunkt aufspringen zu können.
p.s. @karlheinz
(http://www.t-hack.com/wiki/images/e/e7/Wrt_jtag-kabel_schaltung.gif)
das pinlayout von der paralel schnittstelle ist spiegelverkehrt
hier mal meine Daten:
Box: X300T
BL: 1051
fw: 06.00.09
Spannung am JP1 links rechts(IDE Seite)
beim einschalten 3,42V 3,46V
bei "Internet Ok?" 3,39V 3,43V
weiter kein Erfolg mit DLC5 JTAG (auch nicht mit geschlossenem JP1)
hi,
da meine frage untergegangen ist hier nochmal: würde ne pci karte besser gehen im vergleich zum onboard parallelanschluss?
danke @paul für den hinweis aber denke mal wir haben das schon richtig gemacht, siehe bilder im anhang!
frage an @mce2222
wenn der jumper geschlossen ist fliesst tatsächlich kein messbarer Strom, das ist wohl normal.
also wenn ich masse an nem schraubenloch des boards anlege und die andere seite am jumper dann hab ich immer 3,3v.
du meinst also um jtag aktivieren und nutzen zu können sollten 0v am jumper anliegen?
hatte ja hier auf seite 2 extra mal die ganzen spannungen gepostet aber interessiert ja keinen ::)
meine aktuelle OS version auf der box ist nach hintenraus nr 10
hab hier im board von jemand anders die debug meldung gesehn mit nr 09
ggf das ja des rätesl lösung warum scheinbar so viel zu dumm sind so nen jtag zu baun.
guteseite hat ja noch die 9er und bei ihm gehts auch nicht denke nicht das es damit zu tun hat,
die hatte ich auch erst und mittlerweile habe ich auch die 10er und nix hat sich geändert
mfg
danke @paul für den hinweis aber denke mal wir haben das schon richtig gemacht, siehe bilder im anhang!
Öhm!? In den beiden unteren Bildern ist das Kabel ja an die UART-Pads (serielle Schnittstelle) gelötet und nicht an die JTAG-Pads (im dritten Bild völlig unberührt am unteren Rand links neben dem Flachbandkabel zu sehen)!?!?!?
hi,
ne das is schon richtig so
(http://www.t-hack.com/wiki/images/thumb/1/12/Pinout.jpg/300px-Pinout.jpg)
(http://www.t-hack.com/wiki/images/e/e7/Wrt_jtag-kabel_schaltung.gif)
das gehört schon so an die tdi, tdo, tms usw.
oder bin ich jetzt total verwirrt
ne das is schon richtig so
oder bin ich jetzt total verwirrt
Nee, ich bin's ;) Ich hatte mich von dem auf der Platine aufgedruckten Steckerumriss zu dem Irrglauben verleiten lassen, J5 wäre die UART-Schnittstelle, es scheint aber wirklich JTAG zu sein.
@Schneeleopard hat allerdings ein Bild gepostet, wo in J4 eine Steckerleiste eingelötet ist - @Schneeleopard, hast Du dort dein JTAG-Kabel angeschlossen, oder an J5?
hier mal meine Daten:
Box: X300T
BL: 1051
fw: 06.00.09
Spannung am JP1 links rechts(IDE Seite)
beim einschalten 3,42V 3,46V
bei "Internet Ok?" 3,39V 3,43V
weiter kein Erfolg mit DLC5 JTAG (auch nicht mit geschlossenem JP1)
dito bist aufs OS
thema kabellänge vom jtag
muss die sicher so kurz als möglich sein? oder gibts da auch eine minimallänge und mein kabel ist einfach nur zu kurz?
@ein mod oder admin
ggf wärs besser den thread zu teilen und dem hier ein neues topic zu verpassen. like: "bootloader patchen keine verbindung jtag"
p.s.: nach nochmaliger kontrolle der platinenbilder im vergleich zu meim mainboard muss ich feststellen das sich da einiges am layout verändert hat. nicht nur der aufdruck ist weg.
werd heut bei gelegenheit (also jetzt nachert gleich) ein paar bilder von dem bereich meines mainboards schiessen.
@Schneeleopard hat allerdings ein Bild gepostet, wo in J4 eine Steckerleiste eingelötet ist - @Schneeleopard, hast Du dort dein JTAG-Kabel angeschlossen, oder an J5?
Ich habe in beide Ports Steckerleisten eingelötet, die auf dem Bild ist für den Debug-UART :)
also das mit den fotos zieht sich, hab gestern gut 2 stunden damit vergeigt ein scharfes bild hin zu bekommen.
muss heut nochmals bei vernünftig tageslicht schaun obs was wird.
btw. sollte man ggf hier
guten morgen,
habe mein kabel mal ein ganzes stück gekürzt aber leider keine verbesserung erreicht.
ich habe bei eingeschalteter box folgende spannungen:
TDI: 3,3v
TDO: 0v
TMS: 3,3v
TCK: 3,3v
Jumper: 3,3v
sobald ich den seriellen stecker am rechner habe:
TDI: 0v
TDO: 0v
TMS: 0v
TCK: 3,3v
Jumper: 3,3v
sobald ich dann den dump starte, er bei clearing watchdog hängt und cpuchipid0000000 zeigt:
TDI: 0v
TDO: 0v
TMS: 0,3v
TCK: 2,2v
Jumper: 3,3v
vll kann mal jemand bei sich nachmessen oder sonst nen tip geben, danke
EDIT:
habe mit portmon meine lpt port überwacht.
wenn ich nach plug&play druckern siche sehe ich auch die kommunikation die am port passiert.
wenn ich nun dump starte und noch den drucker dran habe nennt er die 3 fehler und beendet dump.
wenn ich mit meinem jtag kabel und der box bei clearing warchdogs hänge zeigt portmon garnix.
nochmals ansetzten
selbige spannungen kann ich auch bestätigen.
wie ist denn das bei euch wo es geht?
********edit*********
so nun aber die versprochenen fotos
(http://www.t-hack.com/wiki/images/4/48/JP_1_without_connection.JPG)
(http://www.t-hack.com/wiki/images/c/cd/Backside_JP_1.jpg)
@paul
das sieht nach x301t aus... wenn dem so ist, dann wirds mit dem JTAG nicht klappen weil der JP1 keine Funktion mehr hat...
da kannste nur hoffen das irgendwann mal irgendein exploit gefunden wird mit dem man eigenen Code ausführen kann... die Chancen stehen aber nicht gut.
das ist aber x300t!
nur mal so am rande :o
daher nochmals meine frage
hast du jp2 auf deim board?
so wie ich das jetzt seh haben
-karlheinz
-guteseite
-ich
eine neuere boardversion ohne Jtag (bis jetzt!)
naja meins ist auf jeden fall anders als dieses im wiki
http://www.t-hack.com/wiki/images/8/81/IMG_2241.JPG (http://www.t-hack.com/wiki/images/8/81/IMG_2241.JPG)
bei mir ist die schrift und der sn sticker unten am untersten rand zwischen display und usb stecker
mfg
EDIT: auf der unterseite der box ist ja der sticker: REV 0D
rev 0J
Das Bild sieht auch anders aus als die X301, da geht vom Jumper auf der Rueckseite gar nichts ab, hier ist immerhin ein Via.
Werd nachher mal noch ein Bild der Rueckseite des X301 attachen.
Womoeglich gibt es vom X300 auch mehr als die zwei bisher bekannten Revisionen...
EDIT: Auf dem Bild geht aber auch von dem Via keine Leiterbahn ab auf der anderen Seite, wenn nicht in einem der mittleren Layer eine ab geht, scheint die bei dieser Revision auch schon entfernt worden zu sein, bei der X301 haben sie dann auch noch das Via selbst gekillt.
In dem Fall waere der einzige Grund, das 3.x Volt auf beiden Seiten anliegen der dort noch vorhandene R428, der ja bei der X301 auch eingespart wurde.
Es waere evtl. mal sinnvoll die Belegung des UARTs der mit dem JTAG-Port geshared ist zu wissen, dann liesse sich vielleicht durch messen sehen ob das JTAG-Interface aktiv ist oder nicht.
die Belegung ist hier http://www.t-hack.com/forum/index.php?topic=37.msg243;topicseen#msg243
schon aufgelistet.
allerdings ist das nur eine Theorie, da die Belegung des SMP8630 zugrunde liegt. Ich bin nicht sicher ob der SMP8634 pinkompatibel ist.
ich glaube allerdings nicht das es irgendwie hilft um rauszufinden ob JTAG aktiv ist oder nicht, denn Eingänge werden in beiden Fällen Eingänge sein,
und Ausgänge in beide Fällen Ausgänge. Das einzige was sich ändert ist die interne Weiterleitung der Signale.
übrigens habe ich Rev 05 mit BL 1051
es sollten mal alle hier in den Thread schreiben bei denen das JTAG funktioniert, welche Box Revision verwendet wird. Dann wissen wir ab welcher
Revision das JTAG gekillt wurde.
ich gehe davon aus das bei denen das JTAG nicht funktioniert, die von Schneeleopard markierte Leiterbahn fehlt:
(http://www.t-hack.com/forum/index.php?action=dlattach;topic=54.0;attach=25)
hier noch ein Bild von der gleichen Leiterbahn auf meinem Board:
(http://www.t-hack.com/wiki/images/d/d1/X300-jtag-rev05.jpg)
@paul
den JP2 gibts auf meinem Board auch... keine Ahnung wofür der gut ist.
Bei der Rev. 0D und 0L(beides X300T) fehlt die Leiterbahn, die 0L hat auch schon Rev. B vom SMP drinn
Uff, das wird unübersichtlich... Vielleicht sollten wir mal die Daten aller bekannten Versionen der X300T/X301T zusammentragen und im Wiki in eine Tabelle packen?
A la:
Modell - Revision laut Unterseite - Herstellungsdatum laut Unterseite - SMP8634-Revision - Bootloader-Version - JTAG Ja/Nein
X300T - ? - ? - ? - 1039 - Ja
X300T - Rev 05 - ? - Rev. A - 1051 - Ja
X300T - Rev 0D - ? - ? - ? - Nein
X300T - Rev 0J - ? - ? - ? - Nein
X300T - Rev 0L - ? - Rev. B - ? - Nein
X301T - ? - ? - Rev. B - 1053 - Nein
Leider ist meine X300T mühsam im Schrank verstaut, und ich erinnere mich nur noch, dass da unten als Herstellungsdatum Mai 2007 draufstand und MSIPTV 1.1... Und weiss vom Diag-Mode, dass bei mir BL Version 1051 drin ist.
X300T - Rev 0J - V1 - Rev. B - 1051 - Nein
erster Fortschritt bei mir:
Die Box vom Kumpel läuft. Auch 300er aber älter. Der JTAG Jumper Hinweis ist hier bereits weiß übermalt. Leiterbahn führt aber noch bis zum Prozessor!
Baue jetzt mal beide Platinen aus und vergleiche....
Die 0L ist von 5/2007 und ist Made in Hungary
Die 0D ist Made in Europe, und beim Datum steht U11
Die 0L ist von 5/2007 und ist Made in Hungary
Dann habe ich wohl diese Version... Nur gut, dass ich meine Box nicht mit sinnlosen Lötarbeiten verschandelt habe, wenn's eh nicht funzen kann. Da hatte die innere Stimme recht, die zur Zurückhaltung rief ;)
kost doch nix bei ebay :D
Modell - Revision laut Unterseite - Herstellungsdatum laut Unterseite - SMP8634-Revision - Bootloader-Version - JTAG Ja/Nein
x300t - Rev 0D - U12 - Rev A C0 - 1051 - NEIN
meine beiden Patienten:
x300t - Rev 0D - U11 - Rev A C0 - 1051 - NEIN
x300t - Rev 05 - U10 - Rev A C0 - 1051 - JA
na dann halten wir doch mal die U10 als magische grenze fest
mein mitbewohner hat noch eine, werd da mal schauen ::)
Die U10 hab ich auch ... da habt ihr aber Glück gehabt, dass ich keine U11 erwischt hab, denn dann hätte ich wohl auch an meinen Lötkünsten gezweifelt und hätte die x300t in die Tonne geworfen.