Hallo,
hat jemand von Euch eine Anleitung zum Bau eines (schnellen) (e)JTAG auf USB Adapters?
Die Parallelport-Variante soll ja doch recht langsam sein und ich hab auch keinen parallelen Anschluss mehr an meinem Rechner :-(
Gruß,
Sushi
Ich habe keine solche Anleitung, möchte aber zu bedenken geben, dass Du dann auch den Bootloader-Patcher umprogrammieren musst, weil der derzeit direkt auf die Hardwareregister des Parallel-Ports zugreift...
http://www2.fh-augsburg.de/~hhoegl/proj/usbjtag/usbjtag.html
ausserdem sind die USB JTAG interfaces auch nicht sooo schnell wie man es erwarten würde.
es ist wirklich nur sinnvoll, wenn man keinen Parallelport hat.
Da ihr mir vom USB-Adapter abgeraten habt, habe ich einen alten Rechner wieder ausgegraben. Der hat noch eine parallel Schnittstelle. Dann nehm ich doch erstmal den parallelen JTAG-Adapter.
Nun ist anscheinend erstmal eine Runde lernen angesagt, um Euren Vorsprung zu verstehen und hoffentlich dann auch mal produktiv an der Box mithelfen zu können...
Danke und Gruß,
Sushi
PS als ich mir die Box gekauft hab, bin ich noch unwissend (oder auch naiv ;-)) davon ausgegangen, dass das so einfach wie bei der S100 wird: Also Flash tauschen und ein "normales" OS starten. Naja, anscheinend wirds mal wieder komplizierter als gehofft. Als Ziel hatte ich ursprünglich, einen einfachen DVB-T-Receiver zu bekommen, aber damals hatte die Telekom auch den Support für DVB-T noch nicht abgekündigt gehabt...