Show Posts
This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.
Messages - badsurfer
1
If we cut out the first 76 bytes and mount it, we get:
-rw-r--r-- 1 root root 881252 Jan 1 1970 10xrpc_xload_audio_ucode_SMP8634_2.7.176sybs1.7972x_GCC4_facsprod.bin
-rw-r--r-- 1 root root 326500 Jan 1 1970 11xrpc_xload_video_ucode_SMP8634_2.7.176sybs1.7972x_GCC4_facsprod.bin
-rw-r--r-- 1 root root 30724 Jan 1 1970 12xrpc_xload_demux_ucode_SMP8634_2.7.176sybs1.7972x_GCC4_facsprod.bin
-rwxr-xr-x 1 root root 773 Jan 1 1970 30vsyncparam_SMP8634_2.7.176sybs1.7972x_GCC4_facsprod.zbf
-rwxr-xr-x 1 root root 34262 Jan 1 1970 31bitmap_SMP8634_2.7.176sybs1.7972x_GCC4_facsprod.zbf
-rw-r--r-- 1 root root 6404 Jan 1 1970 32xrpc_xload_dviinit_prod.bin
-rw-r--r-- 1 root root 189524 Jan 1 1970 33xrpc_xload_irq_handler_SMP8634_2.7.176sybs1.7972x_GCC4_facsprod.bin
-rw-r--r-- 1 root root 3975492 Jan 1 1970 50xrpc_xload_vmlinux_ES4_prod.bin
-rwxr-xr-x 1 root root 64 Jan 1 1970 dvi.bin
Definitely hardware boot. Loads the various microcodes for the Sigma 8635 chip, which personally I am not interested in. Lastly we appear to have the kernel itself at about 4Megs. However, all up, the whole thing is only 5MB in size. So there is more in the first file after the romfs. One of the values in the header is probably an offset. The size of the romfs is roughly 5.2MB, or 00531c00 in hex. Romfs header has 005318f0, plus 76 bytes at a guess.
http://www.lundman.net/wiki/index.php/NMT:firmwareKennt ihr bestimmt schon, dachte es könnte helfen...
2
für den recovery krams braucht man kein T-Online... nur internet.
Die USB Ports bekommen Strom sobald der Treiber geladen ist... was im normalfall nicht passiert. Wenn man aber Linux nimmt mit USB support oder im WinCE die USB Treiber aktiviert dann klappts auch.
Sicher? Ich bekomme immer ein X mit 2 grauen Quadraten drunter. Die USB Ports haben bereits im "Connect? Bildschirm Strom, das heißt noch nich das man sie nutzen kann aber mir war so als hätten sie unter der original T-online Software keinen...
3
Hab heute endlich mal Zeit gefunden meine Box aufzuschrauben und erstmal ohne JTAG Versuche gemacht. Dabei sind mir ein paar Sachen aufgefallen.
1. Die Box startet ohne angeschlossenes Frontpanel gar nicht. Kann es sein das das Frontpanel mehr macht als wir glauben, oder wird bei der Initialisierung nur gecheckt ob alle Komponenten vorhanden sind? Evtl. is da ja das Desaster Recovery Runterladeschießmichtotdings drauf.
2. USB: Da ich leider kein T-Online Anschluss besitze bricht jedes Recovery ab (rotes Kreuz). Sind bei euch die USB Ports mit Strom versorgt (bei korrekt initialisierter Box)
3. Resetknopf: wenn ich den Resetknopf drücke und für 5-6 sek. den Ausschalter am Frontpanel drücke, geht die box kurz aus, es steht länger Starten da und dann kommt wieder Internet OK? Jedoch bleibt bei gedrückter Reset Taste die LED des Einschaltknopfes aus....
4. Hat schon jemand geklärt wozu JP3 dient? Jumper für Flasherweiterung/ Flashreset o.ä.?
Die Suchfunktion hab ich schon bequemt, hoffe mir kann jemand antworten
5. SW1 wahrscheinlich nur nen Reset (SW2 = Resetknopf), hat den schonmal jemand überbrückt?
6. Der Recoveryvorgang: Kann mir mal Schritt für Schritt jemand schildern was passiert. Also zuerst kommt ja der Bildschirm mit einem Zahnrad (der lädt auch munter ohne verbundene Festplatte (schreibt der in Flash?)
4
abwarten, ich hab sie mal angeschrieben, vielleicht finden wir ja ne Regelung...
5
Da unser Linux 2.6 annähernd läuft hab ich mal nen bisschen gegoogelt und bin dabei auf die Firma Sentivision gestoßen, die bieten ein SDK an.
Using the Sentivision Media Platform SDK you can build fast and appealing GUIs for digital media devices. Applications built using SMP can make use of a smart graphics rendering and motion effect engine and a feature rich media player.
Features
* Display Resolution: SDTV (480i, 576i) and HDTV (720p, 1080i)
* Multiple audio and video codec support
* Trick-play modes, Playlists, Slideshows (Audio / Video / Images)
* Streaming, Download and Local file playback
* Input controller (Remote Controls, Gamepads)
* Contains: C libraries, sample applications, toolchain (including cross-compiler), drivers, sample applications (incl. source code), Linux filesystem for embedded devices and more.
System Requirements
Hardware / Processor Embedded target device (DSP or SoC):
* Texas Instruments: TMS320DM64x (DAVINCI)
* Sigma Designs: EM862x, SMP863x
* Broadcom: BCM7401
* ST: ST7109
Hardware JTAG Initial bootloader and debugging:
* Any device specific JTAG probe with Linux compatible software interface
Software / OS
* Target Device: any Linux 2.6
* Development Host system: CentOS (RedHat), Debian, Ubuntu
Mal gucken ob man da dran kommt...
http://www.sentivision.com
6
CeBit, wa?
Hab ich auch gesehen, haste wenigstens mal versucht microsoft ne showroom (präsentations- ) version von "mediaroom" aus dem Kreuz zu leihern? Laut Microsoft existiert Sie, man kann ohne Netzwerkzugang booten...
7
Danke für die info,
klar isses noch kein meilenstein, aber trotzdem is ne shell schonmal nicht zu verachten. Zwecks DRM bin ich der Meinung, dass das nur ne Frage der Software is. Ich glaube nich das der Chip generell nur DRM signed Content frisst. Wenn man sich z.B. die Popcornhour box anschaut ( ich weiß mein Paradebeispiel) da geht es auch, ich glaub nich das alle Filme/ Musik DRM geschützt sind die man auf die Platte schiebt und die Basis is genau wie bei uns nen Vantage863x...
8
Sehr gut,

du hast von USB gebootet oder? Wie hastn das mit der Tastatur geregelt, weil sind ja nur 2 USB Ports. Ich denke ein booten von der internen Platte wäre auch möglich oder?
Hab jetze endlich meine Box, bin noch am Kabel basteln. Hoffe du stellst das tut bald online...
MFG
9
Wie sieht denn die popcornhour firmware eigentlich aus??? Is sie genauso wie bei uns in einer Datei gepackt? In wie fern ist die firmware überhaupt lauffähig wenn wir unseren Kernel + FS zum laufen bekommen..
Und wie komm ich dran? Sie muss wie beschrieben aus dem RAM einer popcornhourbox gedumpt werden, aus dem Firmwareupdate von Syabas gibt es keine Möglichkeit die Dateien zu entpacken? (evtl. mittels Tool)
Ich weiß Fragen über Fragen....
10
Mal wieder ne Frage: Warum benutzen wir eigentlich weiterhin diesen bootloader, der unbedigt ne nk.bin haben will? Könnte man nicht versuchen den bootloader einer anderen Box in den RAM zu schreiben, ich mein is ja alles der Vantage8634.....
11
Morgen,
Leute ihr seid genial. Irgendwie bekomm ich leicht das Gefühl das die Box doch nicht verstauben muss. Klar is noch viel zu tun aber ich denke das ist zu schaffen.
@mce2222 Vielleicht könntest du den geänderten Bootloader, das Tool zum verpacken des Kernels sowie die Firmware (als lx.bin und disassembliert) mal hochladen.
Gibt es ein bestimmten Grund warum du die Dune-HD Firmware genommen hast? Vielleicht sollte man es mal mit der Popcornhourfirmware probieren. Ich weiß is der selbe Kernel aber vielleicht gestalten sich ein paar Speicherzugriffe anders...
12
wusste nicht das es eine Signatur ist, alles klar...
13
Kurze Verständnisfrage warum hilft das nicht weiter?
Aufgrund dieses Hashes?:
9d940e1b2ad886b4911d5d7fa28810b10a4618fceb7324afbdcf19172a9e3bd502976b9ce16ae9ef7f233a19c07c37a22dfe5aab203e3d8f62827e85a7b5404cc2edabe75900eeeed9b7c5aabb293ec84c4acb2fd3213988314dd30444b74738fb056827fa8433335bd7c97e7576cf1d7ae96a9423e2405a79abb0836c72e28db1b3ad7706229a6677e18c88848cdcb4f77e4d742eb1fe55077dc87702d7bfda1708703e750589a2b8c0a311610d58eaa7fc6320a8e83d6bd44c5fd3f4f616ce8a3a875b7bbf7910557e939e6282d7b1ada59e0687c51e2b9f6c79611312795449ee1444cf4373b2cc76aa3904b927855db5b7e3fe0d0a4f49f1b3f5a0caac66<LF>
Weil nen Sha-1 Hash von ner modifizierten NK.bin is ja auch nich so das Problem.
Meine Vermutung ist ja das das mehrere Hashes sind (aneinander gereiht), z.B. u.A. nen Hash von der DRA
14
Hallo erstmal,
ich bin neu hier und hätte verstärktes Interesse hier ein bisschen mitzuwirken. Ich hab mich schon etwas belesen, werd wohl aber noch meine Box brauchen um hier durch alles durchzusteigen.
Ich hab bei Microsoft einen Artikel zum Signieren der NK.bin gefunden:
http://msdn2.microsoft.com/en-us/library/bb202029.aspxMeine Frage: Wäre es nicht möglich die NK.bin nach belieben zu verändern und dann zu signieren?
Ich denke da an die Boot.prf, die ja sowas wie nen key zu sein scheint.
Entschuldigt meine Unwissenheit und klärt mich auf...